LANDWIRTSCHAFT Biodynamisch

Demeter Bauernhof in Tirol

Am Ballhaushof werden die zum Hof gehörenden Flächen im Talkessel von Prutz (864m) und im höher gelegenen Bergdorf Fendels (1356m) bewirtschaftet. Auf der 5,5 ha großen Gesamtfläche findet sich ein breites Gesamtspektrum an einer Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Menschen wieder. Als Grundlage dient die gute Landwirtschaftliche Praxis, eine sachgerechte biologische Anwendung und im speziellen die Biodynamie, welche von den drei Bereichen des Hofkreislaufes, der Präparate und der kosmischen Rhythmen umrahmt werden. 

 


Hofkreislauf

Das Zusammenwirken von Pflanzen Tieren und Menschen ist der Grundstein einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Jede einzelne Komponente ist in ihrer Wertigkeit gleich wichtig um Diversität zu generieren. Das Erkennen ihrer Ressourcen, ist die Aufgabe des Landwirtes, um den vorhandenen Flächen ihren Wert zurückzugeben.

 

Präparate

Die Ausbringung der Präparate dient  der Gesunderhaltung der Landwirtschaft.  Mehrmals im Jahr ausgebracht werden das Hornmist und Hornkiesel Präparat. Eine zusätzliche Anwendung finden die fünf Kompostpräparte die sich wiederum positiv auf die Humusentwicklung auswirken.

Rhythmen

Die Orientierung am astronomischen Jahresverlauf ist eine Hilfestellung für den Landwirt. Sie unterstützten ein korrektes Pflanzenwachstum sowie eine natürliche Lagerfähigkeit der Lebens- und Futtermittel. 


Mitwirken am Demeter Bauernhof

 Eine soziale Komponente bietet das Mitwirken am Hofleben für Außenstehende. Wir bieten eine Kooperation mit "Freiwillig am Bauernhof", "wwoof Österreich" und sind Praktikumsplatz für Auszubildende. Dieses Angebot umfasst Kost und Logis sowie eine Unfallversicherung über "Freiwillig am Bauernhof". Unsere Praktikanten werden nach Kollektivvertrag entlohnt. 

Tiere am Hof

Biologische und artgerechte Haltung

Die Tiere die am Ballhaushof leben, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Sie bringen den notwendigen Dünger in Lebensraum des Bodens zurück, welcher als Motor der Mikroorgasmen dient. 

 

Wir achten auf ausreichend Auslauf und auf eine über das ganze Jahr verteilte Weidehaltung. Unsere Pferde sind 

über die Sommermonate auf der Alm und die Schafe beweiden unser hofeigene Lärchenwiese in Fendels. 

Die Pferde

 

 

 

Sind original Tiroler Haflinger. Sweetheart und Stanko entstammen aus der züchterischen Tätigkeit von Franz Buchhammer. Heute sind sie der seelische Ausgleich von Maximilian. Er übt sich mit ihnen im Westernreiten. 

Die Schafe

 

 

Gehören zu der aussterbenden Rasse der Alpinen Steinschafe. Wir halten unsere Schafe als Zuchtschafe und führen unseren eigenen Widder in der Schafherde. Der Natursprung ist die natürliche Art und Weise der Fortpflanzung. Mit dem Natursprung Logo soll auf die Artgerechte Form der Vermehrung hingewiesen werden. Unsere Schafe pflanzen sich einmal im Jahr fort und werden über ein selektionsverfahren ausgewählt und werden in separaten Weideherden gehalten.  

Der Streichelzoo

 

 

 

 

Bietet tierische Abwechslung für unsere Gäste im Sommer, wenn die Pferde und Schafe auf Sommerfrische sind. Zu ihm gehören Hasen, Wachteln und im Biotopbereich lebt die griechische Landschildkröte "Schildi" und die schüchternen  Hofkatzen bekommt man auch zu Gesicht. 

Demeter
Bio Garantie

Der Ballhaushof | Ballhausplatz 3 + 5

6522 Prutz | Tirol | Österreich

info@derballhaushof.at | 

www.derballhaushof.at | 

UST-ID: ATU76236306

LFBIS: 3788679